Betrugsmails im Umlauf/ eMail-based fraud attempts
Wir beobachten derzeit eine Zunahme von verschiedenen mailbasierten Betrugsversuchen an der Goethe-Universität. Es sind vermehrt Fälle bekannt geworden, in denen versucht wurde, die Identität von Vorgesetzten und Kollegen*Innen vorzutäuschen, um zum Kauf von Guthabenkarten (Amazon-Geschenkkarten, Steam-Gutscheine, Google Play Guthaben etc.) aufzufordern. Der erste Kontaktversuch erfolgt dabei stets über eine kurze E-Mail, in der – auf Englisch oder Deutsch – darum gebeten wird, zurückzuschreiben. Zuletzt haben wir auch beobachtet, dass nach einer Telefonnummer gefragt wird, um den Kontakt über einen Chat fortzusetzen. Wenn Sie Mails mit entsprechenden Aufforderungen erhalten, verlassen Sie sich bitte nicht auf die Anzeigenamen und überprüfen Sie immer die volle Mail-Adresse. Diese lassen sich in der Regel sehr leicht als gefälscht erkennen (z.B. prof123@gmail.com). Bitte bedenken Sie, dass Ihre Vorgesetzten Sie niemals bitten werden, Ihnen mehrere hundert bis mehrere tausend Euro zu leihen. Wenn Sie entsprechende E-Mails erhalten, antworten Sie bitte nicht auf diese und melden Sie den Betrugsversuch gegebenenfalls an it-sicherheit@uni-frankfurt.de. ------ We are currently observing an increase in various mail-based fraud attempts at Goethe University. Various cases have become known in which attempts have been made to fake the identity of superiors and colleagues in order to request the purchase of gift cards (Amazon gift cards, Steam vouchers, Google Play credit, etc.). The first attempt at contact is always a short email, in English or German, asking to write back. Recently, we have also observed that a telephone number has been requested in order to continue the contact via chat. If you receive emails with such requests, please do not rely on the display names and always check the full email address. These are usually very easy to recognize as fake (e.g. prof123@gmail.com). Please remember that your superiors will never ask you to lend them several hundred to several thousand euros. If you receive such emails, please do not reply to them and, if necessary, report the attempted fraud to it-sicherheit@uni-frankfurt.de.
Dokumentation | Passwort vergessen |
Datenschutzerklärung | Impressum |